Endlich war es soweit, der 11.11.2019! Hoppediz Erwachen! Pünktlich um 19.11 Uhr zogen die Narren voller Erwartung auf die neue Session 2019/2020 in den Saal der AWO an der Grenzstraße ein. Welch ein Glanz im Saal und auf der Bühne! Das Stadtprinzenpaar und die Abordnungen der sieben Karnevalsgesellschaften Gelsenkirchens mit dem Festkomitee. Dann kam ER, der soooo lange im Verborgenen schlummern musste: HOPPEDIZ! Mit mehrmaligem, lautem: "Hoppediz erwache!" wurde er aus seinem Tiefschlaf geholt. Und er konnte berichten als ob er nie geschlafen hätte. Peter Honnerlage von der KG Narrenzunft, hielt als Hoppediz allen Gästen den Narrenspiegel unserer Zeit vor. Hoppediz berichtete über dien Brexit, die Weltlage,  die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis unseres Schalke 04 und etliches mehr. Unser Oberbürgermeister Frank Baranowski begrüßte alle Karnevalisten und verlieh die ersten Stadtorden. Die Kinderprinzengarde, gestellt vom KC Grün-Weiß Resse, präsentierte zum letzten Mal ihren Prinzentanz. Es folgten die Showtänze der Lütten vom Pütt der Gesellschaft Die Jecken vom Pütt, die Minigarde der KG Piccolo und die Minigarde des KC Astoria. Danach kam was kommen musste. Der Kinderprinz der Session 2018/2019 gab seine Insignien, die Kette und Tatsche zurück. Ein paar Tränen ließen sich nicht vermeiden.

 

Mit großem Einzug wurde das zukünftige Kinderprinzenpaar von allen Gästen begrüßt. Ruven I. (Albrecht) und Maxima I. (Tiemann) von der KG Narrenzunft betraten die Bühne und erhielten die Insignien ihrer Regentschaft. Die ersten Orden des neuen Kinderprinzenpaares wurden verliehen, danach tanzte zu Ehren der Gäste die Kinderprinzengarde. Musikalisch präsentierte Ilona Goldstein ein Repertoire aus Schlager und Karneval, gefolgt vom Showtanz der Nachwuchsgarde der KG Erler Funken. Rock'n Roll zeigten uns die "Flodden Muddis" der KG Bismarcker Funken. Ein kleiner Leckerbiss folgte darauf mit den Energiebündeln der KG Narrenzunft. Der Gesang von Engelbert war leider der letzte Programmpunkt der Veranstaltung. Doch die Feier war damit noch nicht zu Ende. Mit flotter Musik von Oliver Roth ging es weiter in die Nacht hinein.






   

Wer waren denn so unsere Gäste und haben mit uns gefeiert?

 

Hans-Georg Schweinsberg
Der charmante Moderator
Oliver Roth
Der Jongleur auf den Tasten


Copyright ©  Festkomitee Gelsenkirchener Karneval Beste Auflösung 1024x768 Gestaltet vom Festkomitee