Endlich war es soweit, der 11.11.2022 Hoppediz Erwachen! Pünktlich um 19.11 Uhr zogen die Narren voller Erwartung auf die neue Session 2022/2023 in die Aula der Gesamtschule Erle ein. Welch ein Glanz im Saal und auf der Bühne! Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Festkomitees, Björn Tondorf, übergab Hans-Georg Schweinsberg, jahrelanger Sitzungspräsident des Festkomitees sein Amt an den neuen Sitzungspräsidenten Dennis Bittermann. Mit großem Applaus wurde dem scheidenden Sitzungspräsidenten gedankt.

Der Stadtprinz, der Kinderprinz und die Abordnungen der Karnevalsgesellschaften Gelsenkirchens mit dem Festkomitee zogen feierlich in den Saal ein. Die Kinderprinzengarde zeigte ihren Prinzentanz. Dann kam ER, der soooo lange im Verborgenen schlummern musste: HOPPEDIZ! Mit mehrmaligem, lautem: "Hoppediz erwache!" wurde er aus seinem Tiefschlaf geholt. Und er konnte berichten als ob er nie geschlafen hätte. Dominic Schneider von den Jecken vom Pütt, hielt als Hoppediz allen Gästen den Narrenspiegel unserer Zeit vor. Hoppediz berichtete über unsere Stadt, die Weltlage und etliches mehr. Unsere Bürgermeisterin Martina Rudowitz begrüßte alle Karnevalisten und verlieh die ersten Stadtorden. Weiter folgte ein Reigen der Tänze der Minigarden der Gelsenkirchener Gesellschaften.

                                                                  

Weiter folgte ein besonders feierlicher Moment. Mit eindrucksvollen und herzlichen Worten schilderte der Präsident des Festkomitees, Björn Tondorf, die Geschicke eines Mannes im Gelsenkirchener Karneval, der durch ihn maßgebend geprägt wurde. Nach 25 Jahren hatte sich Gerd Schwenzfeier entschlossen sein Amt an Björn Tondorf weiterzugeben. Als Erinnerung an seine Amtszeit brachten alle Gesellschaften im Festkomitee einen kleinen Wimpel ihrer Gesellschaft, der zu einem ansehnlichen Gesteck wuchs. Die Leistung von Gerd Schwenzfeier wurde von den Gästen in einer stehenden Ovation mit einem schier nicht endenden Applaus gewürdigt. Einige Tränchen der Rührung sollte man an dieser Stelle nicht verschweigen. Aber Gerd Schwenzfeier selbst hatte einer Person zu danken, nämlich seiner liebe Frau Anette. Sie selbst half ihrem Mann wo sie konnte und hielt ihm den Rücken frei bei den mannigfaltigen Aufgaben als Präsident. Mit einem herrlichen Blumenstrauß dankte er seiner Frau.

Sein Wegbegleiter als ehemaliger Vizepräsident und Orgaleiter erhielt Jürgen Stepanowski vom Präsidium des Festkomitees ebenfalls ein Präsent.

 

Nach diesem feierlichen Akt ging es musikalisch weiter. Die Band Werstener Music Company aus Düsseldorf heizte die Gäste mit ihren flotten Rhythmen ordentlich ein. Im abwechslungsreichen Programm ging es weiter mit den Showtänzen der Gesellschaft. Eingebettet zwischen den Tänzen zeichnete der Präsident des Bund Ruhr Karnevals, Lothar Schwarze, Wolfgang Weidner für seine langjährige Tätigkeit im Festkomitee und im Förderverein mit dem höchsten Orden des BRK, dem Schwarzen Diamanten, aus. Als Schlusspunkt kam die Truppe, auf die die Gästeschar gewartet hatte, die Energiebündel der KG Gelsenkirchener Narrenzunft. Da hielt es kaum jemand auf den Stühlen. Ein super Abend mit einem tollen Programm ging zu Ende. Alle hoffen auf eine Wiedersehen bei den Veranstaltungen der Gesellschaften und dem Straßenkarneval.

 
   

Wer waren denn so unsere Gäste und haben mit uns gefeiert?

Dennis Bittermann
Seine Premiere als Sitzungspräsident
Oliver Roth
Der Jongleur auf den Tasten


Copyright ©  Festkomitee Gelsenkirchener Karneval Beste Auflösung 1024x768 Gestaltet vom Festkomitee